Gefördert von:
Gefördert von:
Aus der Serie "People I Admire"
Portraits von Chris Kroiss
Eröffnung 4. September 19 Uhr
Chris Kroiss, geboren 1989. Lebt und arbeitet in Wien. Sie studiert Malerei an der Akademie der bildenen Künste bei Veronika Dirnhofer.
Lazy Life wird ganz leise 3!
05 05 20 20 von 14 bis 20 Uhr
CANCELLED:
13th of March 7pm
Drag Drink & Draw #3
/// Alysso welcomes you to our 3rd edition of Drag Drink & Draw ///
Grab your favorite pencils, colors, coal & markers and join us for a night full of inspiration!
What is Drag Drink Draw?
3 performers* will pose for you while you get to draw them. Each performer*/model gets to pose to a fabulous playlist that will set the right mood for your inspiration juices to flow.
!!! For 10€, you can either get !!!
- 4 Spritzer
OR
- 3 Beers
OR
- 2 Gin Tonics
Bring your favorite brushes, pencils, etc. - we will provide the basics. *Sharing is caring*
You drink, draw & get inspired.
We drink & pose.
Performers*:
- Alysso
- Ingrid Dorfinger
- Sheezus H Christin
See you there!!!
***Important disclaimer***
- Despite the name, not all performers* are "drag queens" - they're extraordinary performers & beautiful human beings though.
- Please be respectful towards our performers - enjoy yourself & enjoy their presence. We consider Lazy Life & this event a discrimination-free zone & a safe space for all. No need to make anyone feel uncomfortable. It's not your right to know, it's our right to be ♥ !
Xx Alysso
Artist of the month: BEATRIZ LACERDA insta @ibz_ibezed
Opening 7th of March 7pm
Click image to play video
Click image to play video
Jamaican Ska, Rocksteady, Early Reggae and Contemporary Boss Sounds.
On the set DJ Boss Bitch
Anmeldung aus Platzgründen erforderlich!
Das neue brut-Format Aperitivo ist Stückeinführung und Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch zugleich. Bei Getränken und Knabbereien wird Einblick in die Produktion Aids Follies und die Arbeit von Johannes Müller / Philine Rinnert + Genoël von Lilienstern gegeben, und dabei kann sich das brut-Publikum mit den Künstler*innen und ihrem Gast über das Projekt und das zentrale Thema der Performance austauschen.
Mit ihrem neuen Projekt setzen Johannes Müller und Philine Rinnert ihre Arbeit an einer hybriden Form des Musiktheaters fort. Aids Follies verknüpft dokumentarische Fundstücke, neue Kompositionen und Popkultur. Den in regelmäßigen Abständen immer wieder durch die Medien geisternden Freispruch des legendenumwobenen Patient Zero Gaëtan Dugas nehmen sie zum Anlass für eine Auseinandersetzung mit der Krankheit AIDS und ihrer Bedeutung in der Wiederholung von Stereotypen und nationalen Frontlinien. Ausgehend von Gesprächen mit Zeitzeug*innen, Forscher*innen, Ärzt*innen und Aktivist*innen entsteht eine virus-biografische Show, die politische Meinungsmache und gesellschaftliche Feindbilder aufdeckt. Komponist Genoël von Lilienstern überträgt Entwicklungsphänomene aus dem HI-Viren-Zyklus in Klangerfahrung, vertont dokumentarische Artefakte und bezieht sich immer wieder auf musikalische Recherche-Fundstücke.
Die Bühnenbildnerin Philine Rinnert und der Opernregisseur Johannes Müller arbeiten seit 2009 an gemeinsamen Musiktheaterprojekten, die Vergangenheit, Wirkung und Techniken der Oper, aber auch der Unterhaltungsindustrie, sowie Pop und Queer Culture ins Visier nehmen. Ihre Arbeiten wurden u. a. in den Sophiensaelen Berlin, bei Kampnagel Hamburg und in der Staatsoper Stuttgart gezeigt.
Der Komponist Genoël von Lilienstern arbeitet in den Bereichen instrumentale Komposition, Musiktheater und Installation. Seine international von renommierten Ensembles aufgeführten Werke reichen von Orchesterstücken mit Vintage-Synthesizern und abendfüllenden Musiktheatern bis hin zu Solostücken und experimentellen Performances.
Merry Queermas Advent Market
30th of November
7th, 14th and 21st of December
2 - 7 p.m.
Tis the season to don our gay apparel and celebrate the high Holigays! 🎄🏳️🌈🎁🕎
Calling all makers, creators, finders and collectors of art and fashion!
We invite you to join as vendors in our little cozy corner of the world while the outside is reeling in Christmas shopping madness and we would like to give you an opportunity to share your wares and goods and make some sweet cash moneys!
We also invite you to join and spend your money on arts and crafts and fashion made by queers and friends!
If you want to participate as a vendor please write us an email (we will not accept PMs or comments) at hello@lazylife.at with what you would be selling, your name and whatever else you think we should know about you.
H.O.E. H.O.E. H.O.E. - A Performative Winter Gathering
14th of December 8pm
Fellow queers and deers!
House Of Empress is back to dive into yet another haunting subject: winter and its chilling, dark weather!
We'll join our forces to move a little closer in the cold. Dim lights, warm drinks, live songs and stories born right in front of the chimney.
Together we'll hold against depression and stress and resist capital Christmas spirits.
Come as you are, get cozy and have yourself a merry little House Of Empress.
H.O.E. is:
(in order of the photo)
Denise Kottlett
Rosa Wiesauer
Jolanda Kaiserin
Amy
Max Du Ainé
Ingrid Dorfinger
Ju
Kristin Jackson Lerch
Das weiße Zimmer - Lesung
11. Dezember um 19 Uhr
Das weiße Zimmer ist eine autofiktive Biografie. Srdjan Kneževićs Debütroman, übersetzt von Mascha Dabić, behandelt verschiedene Themen: Kindheit und Jugend am Balkan, Erfahrungen von Krieg und Migration, Homosexualität und Verheimlichung, Coming-out und Homophobie.
Er schafft einen mentalen und realen Rückzugs- und Reflexionsort: das weiße Zimmer. Dort findet er Sicherheit und den Raum, um in Ruhe und notwendiger Distanz von der realen Welt über seine eigene Existenz zu reflektieren. Poetische Beschreibungen vom Kochen und Baden, eindringliche Schilderungen von Kunstwerken und Selbstbetrachtung ermöglichen dem Autor schließlich aus dem ihn einengenden weißen Zimmer ausbrechen und Liebe zu sich, seinem Umfeld und der Natur zu entdecken und auszuleben.
LAMILA LIVE
LESUNG MIT AKUSTISCHEN ARRANGEMENTS
Samstag 16. November ab 20 Uhr
Das Schreiben ihrer Liedtexte bezeichnet Camilla Thurner, Frontfrau und Songwriterin der 2019 gegründeten Bandformation LAMILA, als psychologische Reflexionsstrategie. Dabei werden jene Lebensszenen, an denen man nicht drum herumkommt, hinzuschauen, eingefangen und gefiltert. In ihrer Grundessenz zusammengefasst, verweben sich die Inhalte dann zu einem musikalischen Werk.
Stilistisch lehnen sich die akustischen Arrangements an die Musik der 1960er-Jahre an. Besonders der mehrstimmige Gesang lässt den warmen Klang harmonischer Chöre, wie man ihn von Bands wie „The Fleetwoods“, „The Beach Boys“ oder „Simon & Garfunkel“ kennt, wieder auferstehen. Durch das Einfließen moderner Alternative-Elemente reiht sich die Band soundtechnisch letztendlich unter zeitgenössische Indie-Folk-Bands wie „The Staves“ oder „First Aid Kid“ ein.
Mit Camilla Thurner, Alexander Hoffmann und Ines Fuchs!
Gerne weitersagen!
Literaturabend: Schreiben [v/waɪ̯l] Trans*
Freitag 15.11.2019 ab 19 Uhr
Dauer circa 60 Minuten
Schreiben while und weil Trans*
An diesem Literaturabend wird eine kleine exemplarische Geschichte erzählt: Die Geschichte von drei Coming-Outs derselben Person, von den Texten, die dabei entstanden und der seltsamen Vermengung von Identität, Schreiben und Geschlecht*. Deadnames werden zu Vertretern, Namen zu nom-de-plumes, Masken um Masken werden abgerissen bis nur noch das nicht mehr zu leugnende da ist.
Die halbveröffentlichte Autorin* Quinn, alias Ariadne Schimmler, liest aus dem großen Textwerk, auf dem sie seit Jahren sitzt, und bringt dieses in den Kontext ihrer eigenen Identitätsfindung.
Von Texten mit homo*erotischem Subtext (von der Autorin* erst jetzt bemerkt), von schmerzhaften Erkenntnissen, vom Reden und Schreiben über Nicht-binäre* Identitäten wenn eins noch gar nicht wusste, was dies war und so weiter!
Und schließlich bekommt ihr das Wort: Lest eure Texte, erzählt eure Geschichten, teilt die Dysphorie wie Euphorie, die ihr preisgeben wollt!
Wer selbst nach dem Vortrag lesen möchte, bitte Nachricht an gabrieleannamarcelle.koerber[a]gmail.com schicken damit ich euch ins Programm aufnehmen kann!
Ich freue mich auf euer Kommen, und eure Geschichten!
1 night = 2 performances
☆¨¯`*★
QUEER CABARET
A Queer Performance Cabaret, composed of four sequined and glittery hot-hot-hot "numéros":
N°1: The “Hit me baby one more time” performance is an exploration about how the media and other cultural industries play a key role in the construction of gender.
N°2: The “Holy Sex” show examines symbols and images of feminine, masculine, sexuality and homoeroticism in religious traditions.
N°3: “The Bad Taste” performance investigates the ideological, political and historical parameters of “taste”, explores what is meant by designations such as canonical “high culture” and popular “low culture”, and who is empowered to make these distinctions.
N° 4: “The Queer Magic” ritual focuses on the relationship between sexuality and ceremonies, shamanic rites, and spiritual beliefs.
Concept: Anna Ádám
Performance, Choreography, Live Art, Visual, Sound, Lights: Students from the Academy of Fine Arts Vienna
Production: Gray Box
The QUEER CABARET is the final project of the "QUEER CABARET" seminar, held by Anna Ádám at the Academy of Fine Arts Vienna. More about the seminar: www.queercabaret.weebly.com
☆¨¯`*★
SECRET GARDEN
”Did you tell them? Do they know it? Who told them? What did they say? How did they react? Or rather... how did you react? How did you feel after? How do you feel now?”
The “Secret Garden” performance focuses on the emotional and psychological consequences of our choices and decisions, in particular regarding the question of ”coming out”. How do we accept - or not accept - our sexuality, identity, and gender, and what are the consequences of our acceptation, rejection, or denial of ourselves and indirectly of our relations? Under the pressure of social norms, religious and cultural heritages, conventions, and expectations, the dancer faces what she did or didn’t do, said or didn’t say, confessed of didn’t confess to herself or to the others, and suffers from the consequences of her actions or omissions. Through the exploration of activeness and passiveness, life and death, nature and spirituality, in a final transcendence and immanence of the sacred, she engages with an artificial environment around her, and transforms the stage into a safe space of pain, doubt, confusion, and freedom.
Concept, direction, setting: Anna Ádám
Choreography: Anna Ádám, Rebeka Petra Kiss
Dance: Rebeka Petra Kiss
Music: Boldizsár Komjáthy
Production: Gray Box
☆¨¯`*★
Founded in 2014, the Paris-based company Gray Box aims to experiment with the interactions and common territories of contemporary dance, visual arts, and fashion: "Black Box", "White Cube", and "Catwalk". Based on interdisciplinary, research based-collaborations, and collective creative process, Gray Box creates and curates site-specific projects questioning sexuality, gender, identity from a feminist and queer perspective. Choreographies, public performances, exhibition works, fashion collections, together with workshops challenge hegemonic class, gender, normative behaviors, and dominant ideologies.
Trans femme fatale Stammtisch
7. November ab 18 Uhr
Am Donnerstag, den 07. November findet ab 18:00 Uhr der trans femme fatale - Stammtisch für alle Personen, die sich als transfeminin verstehen (egal ob binär, enby oder sonstwie)*, statt.
Dieser Stammtisch soll zum Vernetzen und Erfahrungsaustausch dienen.
OPENING Marija Šabanović PEACE & QUIET
November 5th at 7 p.m.
We would like to invite everyone to the opening of Peace&Quiet, an exhibition of photographs by Marija Šabanović, our featured artist of the month.
The show will be on from November 5th - 30th and can be visited during the opening hours of Lazy Life.
Self-portraits are the main focus of my photography. I have started taking them as an urge to express myself, and in a way, they serve me as a tool of self-reflection. In order to do that, I am putting myself in different surroundings, natural or artificial, where I am inspecting my relation to them, how they suit me, and what emotions they are triggering in me.
This new series, made in 2019, is another try to visualize my feelings, thoughts, and processes I am going through. It is about searching, belonging and trying out; about my quest for inner peace and equilibrium as a possible synonym for happiness.
Peace&Quiet is only a continuation of the previous series, made from 2016-2019, that you will also have the chance to see within this exhibition.
Marija Šabanović
Born in Niš, Serbia. Based in Vienna, Austria.
In my works I am focused on self-portraiture and portraiture as a need of connecting to myself and other people, being emphatic and caring. My topics are body, queerness, emotions, moods, and the way they relate to living spaces, natural environment and available light.
Tired Women - Der feministische Medienpodcast von Bianca Jankovska
Release Party 19. Oktober ab 19 Uhr
Sie sind smart, sie sind wortgewandt und sie sind oft auch eines: sehr müde.
Jene Autorinnen, Journalistinnen und Medienmacherinnen, die den deutschsprachigen Raum mit Haltung und Herzblut prägen – und dabei in Kauf nehmen, aufgrund ihres vermeintlich unkonventionellen Aussehens, Auftretens oder einer starken Meinung zurechtgewiesen zu werden.
Im Tired-Women-Podcast geht es deshalb bewusst um Aspekte, die beim Konsumieren der fertigen Inhalte gerne von Publikum und Feuilleton vergessen werden: Schlaflose Nächte vor Deadlines, respektvolle Kritiken aber auch der Kampf für die eigene Unabhängigkeit.
Was macht es mit einem, den öffentlichen Diskurs zu gestalten? Warum müssen „starke“ Frauen auf dem Cover brav lächeln? Und wie können wir uns gemeinsam einen Raum in diesem Internet bauen, in dem nicht das Individuum, sondern das System kritisiert wird, in dem wir arbeiten?
Hört rein, um ehrliche Antworten zu bekommen – jeden Monat aus neuen Frauen*perspektiven und garantiert ohne Achtsamkeitsübungen!
WERISTdICHTER?
13. Oktober 2019 um 18 Uhr
Der Bezirksvorsteher Markus Reiter und Bezirksvorstehung Neubau laden zum Kulturfestival des 7. Bezirks!
WERISTdICHTER? ist Poetry Club, Art Installation, Drag Show und Concerto auf einmal, ein Ort für Sprachkünstler*innen und Performer*innen. Es ist das Wetten dass..? der Literaturszene. Poet*innen wechseln sich mich Drag Kings ab, Geschichtenerzähler*innen mit Rock ’n’ Roll Queens. Schlag auf Schlag, Schlager auf Schlager. Wir feiern jede Sprache. WERISTdICHTER? ist ein Zuhause für alle, die dichter zusammenkommen wollen. Wir hören einander zu, wir verurteilen nicht und jede*r hat seinen Platz um gaymeinsam einen Moment zu teilen.
Von und mit Moderation durch Alexandru Cosarca
und Lesungen von Sonja Kuzmic, FIN, Kirstin Jackson, Adel Hashemi, Danielle Pamp, Amy, Susie Flowers, Max du Aine und Tanner Gore uvm.
Tag: So, 13.10.2019
Ort: Lazy Life, Burggasse 44, 1070 Wien
Zeit: 18:00
Ohne Anmeldung, kostenlos
Der KulturHerbstNeubau wirft heuer ein Scheinwerferlicht auf die Frauen, die die kulturelle Landschaft des Bezirks prägen. Unter dem Titel female*gaze stellen wir die Geschichten von Frauen in den Mittelpunkt und lassen das Publikum fühlen, was Frauen sehen und erleben. Die Kulturschaffenden, die hier leben und arbeiten, aber auch die Gastronominnen, die Mode-Macherinnen und all jene, bei denen die unterschiedlichsten Fäden zusammenlaufen: Die Frauen, bei denen man isst und trinkt, die der Kleinkunst eine Bühne geben, die sich im Bezirk engagieren oder für ihn stehen!
Das gesamte Programm finden Sie in Kürze unter www.female-gaze.at (Online-Programm folgt zeitnah).
https://www.instagram.com/rrriotfestival/
https://www.facebook.com/rrriotfestival/
WERISTdICHTER?:
https://www.instagram.com/weristdichter/
Ausstellung mirabella paidamwoyo dziruni
mit sound installation von msteazah
Vernissage am 10. Oktober um 19 Uhr
mit live mini reading
undressed my underwear
that carries my story
my skin
my sent
my sacred
undressed to live
the lazy life
unstressed
to watch the decaying flowers bloom
unchained
from your
everyday rhythm
breathing consciously
clam and softly
caressed by tribal earth angels sounds
sighing through your own healing journey
Our artist of the months is mirabella paidamwoyo dziruni, who is a multimedia artist currently studying conceptual painting at the Academy of Fine Arts in Vienna. Their art is all about "Feel the fucking feelings". Mwoyo's art prompts us to confront the uncomfortable truths of our existence, how we internalize our own oppression and how we are compliant in the oppression of others, how we wear our chains and how we can free ourselves from these chains and the solution offered is clear: Feel the fucking feelings.
Sound installations by msteazah
Cocktails of the month:
Drop your Panties (non-alk)
The Pantydropper (alk)
created by Kit S Trophy
FLOHMARKT IM LAZY LIFE # 5 und SCHANIGARTEN CLOSING!
28. SEPTEMBER AB 13 UHR
Es gibt wieder gutes, altes Zeug im Lazy Life zu erstehen oder zu tauschen, wie ihr wollt! Erfahrungsgemäß in erster Linie Kleidung, aber alles geht.
Bei Schönwetter mehr Platz zum Auflegen und Hängen, weil plus Gastgarten.
Mehr Infos dann per Mail.
Kein Eintritt, Mini-Standgebühr.
Ihr könnt natürlich Tische teilen.
Zahlungsmittel und Preisgestaltung könnt ihr euch überlegen. Empfehlung: billiger, billiger!
Drinks, Kaffee und Sandwiches wie immer + ein großer Topf mit Tagesteller. Eventuell fällt uns noch mehr Programm ein.
Neubaugassenflohmarkt ist auch an dem Tag und nur 50 Meter weit weg. Vielleicht Prosecco in Aktion.
Bussi, danke!
FEMINIST MEME SCHOOL
14. SEPTEMBER 17:00
MEMES SIND RADIKAL EHRLICH.
Die FEMINIST MEME SCHOOL ist eine temporäre Meme-Redaktion. Memes sind bearbeitete Bilder, die in sozialen Netzwerken produziert und rezipiert werden. Sie kommentieren Politik und Gesellschaft. Während der FEMINIST MEME SCHOOL im Rahmen von Wienwoche transformieren wir eigene Diskriminierungserfahrungen in humorvolle Bilder für das Netz und setzen einen sozialen und politischen Kommentar zu Sexismus oder Misogynie im Internet. Aus negativen Erlebnissen soll humorvoll Nutzen gezogen werden, aus Unwohlsein Kraft geschöpft werden. Die Memes werden während des Workshops laufendlive auf dem Instagram-Account @feministmemeschool geteilt, wodurch die digitale Öffentlichkeit eingebunden wird.
Die FEMINIST MEME SCHOOL soll ein Raum der Dekonstruktion herrschender Verhältnisse sein. Kernpunkte des Konzepts sind Solidarität und Empowerment. Jede teilnehmende Person ist Expert*in ihres Erfahrungsschatzes und wird eingeladen, seine/ihre Kompetenzen zu teilen. Memes sind imperfekt. Memes sind fun!
Redaktionsleitung: Caren Miesenberger
Moderation: Denise Palmieri
Eintritt frei!
Bitte um Anmeldung unter reservation@wienwoche.org bis zum 12.09.2019.
Bei Bedarf gibt es während der Veranstaltung Kinderbetreuung. Wenn gewünscht, bitte um Bekanntgabe in der Anmeldeemail inkl. Angabe zum Alter der Kinder.
Veranstaltungssprachen: Deutsch, Englisch
Veranstaltung ist mit mobile Rampe befahrbar, ohne barrierefreies WC. Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit unter www.lazylife.at/accessibility-zugaenglichkeit
EXHIBITION BY ANNA KOHLWEIS
Our featured artist of the month September is @annakohlweis She is a multimedia multitalented artist based in Vienna. You can marvel at her work all throughout September, and meet a very special guest.
KE Eper is a board certified personal spiritual guide and anxiety consultant and they are here to listen to your worries and offer guidance. You can also enjoy some original two dimensional artwork on the mirrors (featuring The Confused Fish) and in the backroom.
Speakact
4. und 5. September jeweils 20 Uhr
Die Performance speakact nähert sich theoretischen Elementen und Erfahrungen von Personen, die nicht in binären Geschlechterzuschreibungen leben, an. Das Projekt fokussiert Sprache und Sprechen, Handlungen und Handeln als Produktions- und Reproduktionsprozesse heteronormativer Verhältnisse, die macht-, mensch- und weltbildend den Alltag sowie das Leben einzelner Personen im vermeintlich Kleinen als auch im gesamtgesellschaftlich Großen beeinflussen. Identitätspolitiken, politischer Aktionismus und Aktivismus und Solidarität werden in Hinblick gesellschaftlicher Macht- und Herrschaftsverhältnisse und realpolitischen Gegebenheiten künstlerisch (v)erabreitet.
Kollektiv: Li Fu und Sarah Milena Rendel
People!!!
Lascaa + Tattoo it Louder are finally starting their Tiny-Tour!!!
And the very first place will be the cool Lazy Life in Vienna! \o/ *applause*
And together with us this time, there will be Your Stitch Witch and MA42+ pop up!
Here are all of our instagrams for you to follow and see what this whole thing is about:
LASCAA (Carolina Serrano)
- instagram.com/lasca.a
Tattoo it Louder (Laura Sobenes)
- instagram.com/tattooitlouder
Your Stitch Witch (Barbara Guinevra)
- instagram.com/yourstitchwitch
MA42+ pop up (Lena)
- instagram.com/clumsycolours
**********
So, be prepared for a whole saturday of fun, great people, amazing place, tattoos, jewelry, clothes 42+ and crosstitches. :-)
(Please bring cash, and come early, first come, first served!!)
And let's have fun!! :-D
**********
Racism, homophobia, transphobia, misogyny, any type of discrimination WILL NOT BE TOLERATED!
**********
Neunzig Kilo Testosteron
Screening 14.Juni ab 21:00
Damon Taleghani & Stefan-Manuel Eggenweber
"Wenn die Arme weh tun, mach mit den Beinen weiter.
Wenn die Beine weh tun, mach mit der Arbeit weiter."
Erstes Screening von NEUNZIG KILO TESTOSTERON (Musikvideo, Damon Taleghani, Regie: Stefan-Manuel Eggenweber) + Performance, kleine Party und Spezial-Drinks.
-
21:00:
Screening
21:30:
Perfomance (tba)
Genders and Language in Art
— lecture — Anna T.
12. Juni ab 18:00
Genders and Language in Art
Aesthetics, Tools, and Methods
A Lecture by Anna T.
This lecture is an introduction to the field of language and
textuality in contemporary art through the prism of genders and sexualities. Through street art, drawing, performance, music, and short films we will explore how genders and sexualities are represented and discuss the breadth of ARTivist practices that work with language.
The lecture will be held in English. It will take place in cooperation with Context Sandwiched.
same day, same place: Context Sandwiched feat. Stefan-Manuel Eggenweber https://www.facebook.com/events/1443070635831623/
Organised by the queer department of HochschülerInnenschaft an der Universität für angewandte Kunst Wien (hufak)
Petra Unger liest aus ihrem neuen Buch "Frauen Wahl Recht" -
die Lesungsreihe 'Lazy Life x ChickLit' geht in die zweite Runde! (Diesmal auch mit anschließender Diskussion)
Wir freuen uns sehr!
Am 12. November 1918 wurde in Österreich nach vielen und langen politischen Kämpfen das Frauenwahlrecht eingeführt. Bei der Wahl zur konstituierenden Nationalversammlung am 16. Februar 1919 waren Frauen erstmals in Österreich wahlberechtigt – jedoch nicht alle Frauen.Das Buch „Frauen.Wahl.Recht - Eine kurze Geschichte der österreichischen Frauenbewegung“ von Petra Unger geht der Geschichte der Demokratie, der Frauenbewegung in Österreich und der Entwicklung des Frauenwahlrechts nach.Von Aristoteles und Thomas von Aquin. Von Johanna Dohnal und der Autonomen Frauenbewegung.Vom Ausschluss der Frauen damals und auch heute noch. Eine spannende Lesung mit anschließender Diskussion!
Petra Unger forscht zu politischer Frauengeschichte und Frauenkunstgeschichte unter feministischen Aspekten. Mit ihrer transdisziplinären Arbeitsweise verbindet sie neue Ansätze Feministischer Forschung mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern.
Als Begründerin der Wiener Frauenspaziergänge vermittelt sie ihr Wissen in Rundgängen zu Frauengeschichte und Frauenkunstgeschichte unter feministischen Aspekten in Wien in den Sprachen Spanisch, Englisch und Deutsch.
Freier Eintritt!
Make Your Own Makeover
June 1st at noon
Welcome to the first edition of this queer and trans positive beauty salon!
We invite you to this little world we create together where we nourish our souls with beauty without the bitter aftertaste of society's expectations. We want to create a space for every body to feel welcome and leave feeling even more beautiful than they already were, to find a new definition of beauty, to unlearn what beauty has become to mean, the kind of beauty that was forbidden because of limiting standards and norms.
You will be able to get your haircut, have your nails done, your make up done, find some new clothes and accessories, eat healthy good food and sip delicious drinks. We have suggested prices for these services but feel free to pay however much you want/can.
We are looking forward to seeing you :)
Juhu! Nadine Kegele liest aus "Lieben muss man unfrisiert".
40 Jahre nach Erscheinen von Maxie Wanders Bestseller „Guten Morgen, du Schöne“ ist es Zeit für eine Neubefragung. Welches Selbstverständnis haben Frauen* heute, mit welchem Rollenbild werden sie erwachsen und was wollen sie verändern? 19 Frauen* zwischen Madrid und Berlin, zwischen 16 und 92 Jahren erzählen ungeschönt und mit viel Humor aus ihrem Leben, von ihren Ängsten und Sorgen, von falschen, richtigen und notwendigen Entscheidungen und davon, was es braucht, um glücklich zu sein.
An diesem Abend liest und singt TROBADORA BASTARDA aka Nadine Kegele ein Literaturkonzert mit Texten über die Unmöglichkeit, einen Brotlaib zu scheißen, oder die Mondlandung aus einer weiblichen Perspektive sowie Liedern über wundervolle Wut und dem notwendigen Widerstand gegen die Welt - sich selbst begleitend auf ihrer Ukulele
Nadine Kegele, geboren 1980 in Vorarlberg, lebt nach Lehre, Büroarbeit, Abendschule und Studium der Germanistik als Schriftstellerin und Liedermacherin in Wien. Sie erhielt den Publikumspreis beim Bachmann-Wettbewerb, ist Kursleiterin für Erwachsene mit Deutsch als Zweitsprache im Nebenberuf und singt ihre eigenen Bücher vor.
Lazy Life x ChickLit freuen sich!
Ekaterina Heider liest aus Meine schöne Schwester
14. Mai um 19 Uhr
Ekaterina Heider erzählt prägnant, knapp und scheinbar kühl Geschichten vom Verlust der Beziehung des Ichs zu sich selbst, von der Liebe, platonisch oder sexuell, oder zwischen Geschwistern, oder alles auf einmal, vom Warten, Wünschen, von der Langeweile, von der Sehnsucht auszubrechen, von konträren Lebens- und Denkentwürfen, vom Begehren und Verlassenwerden, und all das in einer atemlosen Sprache, die treffender nicht sein könnte.
1990 in Irkutsk geboren. Jugendpreis der edition exil 2010. Studium am Institut für Sprachkunst auf der Universität für angewandte Kunst in Wien. Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2012 erhielt sie den Hauptpreis der edition exil sowie das Startstipendium für Literatur des bm:ukk für ihr Debüt “Meine schöne Schwester” (2013, editon exil). Ekaterina Heider lebt und schreibt in Wien. Sie studiert transkulturelle Kommunikation und arbeitet an ihrem zweiten Buch.
Finissage: Privatissimo (Lin Wolf & Flora Safari)
7. Mai 19 Uhr
Private turning Public // Personal turning Political
Bodies, Sex, Love and STD'S
Finissage of the Exhibition PRIVATISSIMO
with works by Lin Wolf & Flora Safari
join us! ♥
Lazy Life wird 2!
YOUR FAVORITE NEIGHBORHOOD CAFE/BAR IS ENTERING THE TERRIBLE TWO'S!
It's been two glorious years with many ups and downs, many beer barrels emptied, many Käsetoasts prepared to perfection, many Baby Queen Mums served with the story and all and oh dear Lordess, the tea we have spilled in this fine establishment.
Join us in celebrating ourselves and you, our dearest customers who became friends and also still customers. We appreciate every euro you spend here.
ALL YOU CAN EAT BRUNCH BUFFET - 10€/plate+1 mimosa included
TOMBOLA - 16h - 50 cents/ticket (available 23.04)
MISS WIRTSCHAFT 2019 - 17h
The pageant you never knew you wanted but definitely need.
We will crown the Queen* of maladministration and financial disaster. The competition will be divided in challenges such as MY WORST BUSINESS IDEA, HOW I SPENT 500€ IN ONE NIGHT AND CAN'T REALLY RECALL HOW and THE REASON WHY I SHOULD RECEIVE A DONATION OF 600 MILLIONS AND NOT A CHURCH. The jury will without doubt be fabulous.
Yes, the grand prize will be adorned with dollar signs.
More details to follow.
THIS IS NOT HAPPENING - 18h
Put on the outfit you never had an occasion to wear. Anything goes. Come as you wish you were. DJs: ex and current employees of Lazy Life.
We are excited to see your shining spring faces.
Lazy greetings,
Tommi, Matthias, Anselma, Jules, Kit
Flohmarkt im Lazy Life #4 + Schanigarten Opening Party!
3. Mai 14-20 Uhr!
LAZY MIC
16. April 2019
20 Uhr
Our esteemed friends, family and enemies!
We are back and we are better than ever, thank you for asking.
We are doing an open mic, once again, after a Game of Thrones length winterbreak. Children had been born, friendships were broken, lovers turned strangers, and families were formed since the last edition. So come and descend upon Vienna's most straight-friendly bar and entertain or be entertained.
Here are the rules:
1. Sign up in advance at hello@lazylife.com, with your name, pronouns, a little bit about your act and what you do or examples of your previous work. (e.g.: Daenerys Targaryen, she/her pronouns, Khaleesi, Mother of Dragons, https://www.youtube.com/watch?v=rwoYX-uM1AE)
2. Await instructions, but your act should be between 5-10 min and we can tell you right now, we reserve the right to shut down your performance if we think it perpetuates toxic and harmful ideas, has no taste or tact, is offensive to a group of marginalized people and we won't even be sorry about it.
3. If you need to know, we will tell you what kind of technical equipment we have but lower your expectations, calm down, honey, this is an open mic night in a cafe/bar co-op, not your debut in a Las Vegas casino's main floor before Cirque du Soleil
4. Show starts at 8.30 pm, on the dot, try not to be late pls.
Having said all this, we are very excited to see you all, whether to perform or to simply enjoy the show.
Host: Kit S Trophy
Ein Nachmittag mit essbaren Blüten
Samstag 6. April ab 15 Uhr
-
Wie sie schmecken und wie man sie verwenden kann
Passend zum Frühling werden regional wachsende, essbare Blüten vorgestellt. Gemeinsam werden wir Blüten verkosten und Doris Reinbacher, die zuletzt im Lazy Life den Workshop zum Seife machen angeleitet hat, wird Tipps darüber geben wie man sie in Speisen und Getränken verwenden kann.
Bestimmte Blüten können genauso wie Obst und Gemüse auf vielerlei Arten hilfreich für Gesundheit und Wohlbefinden sein.
Wir freuen uns auf einen blumigen Austausch!
Referentin: Doris Reinbacher (u.a. Kräuterpädagogin).
Eintritt: Eine Spende fürs Blüten sammeln und Wissen weiter geben ☺
Dauer: circa 2h
Marie Luise Lehner, geboren 1995, lebt in Wien und Linz. Studium am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst und Drehbuch an der Filmakademie Wien. Schreibt Theaterstücke und Prosa. Sie erhielt mehrere Preise: u.a. Start-Stipendium des BKA, Kolik-Preis, Jugendliteraturwettbewerb „Sprichcode“. Ihre Erzählungen wurden in Anthologien und Literaturzeitschriften (Kolik, Facetten) veröffentlicht. Ihr erster Roman „Fliegenpilze aus Kork“ wurde mit dem Alpha Literaturpreis 2017 ausgezeichnet. Im Lazy Life liest sie aus ihrem neuen Roman "Im Blick"
CONTEXT SANDWICHED
Von März bis Juni 2019
Diesen Frühling besetzen die Kids am Mittwoch von der Kontextuellen Malerei Klasse das Lazy Life.
Performances, Ausstellungen und kleine Happenings - ein köstliches Programm. Wir haben die Kunst, das Lazy Life die Sandwiches.
Den Auftakt macht Alexandru Cosarca mit seinem Poetry Club WERISTdICHTER? am 20. März!
27. 3. Louise Deininger
3. 4. Sarah Hauber
10. 4. Jonathan Höhl
08. 5. Ali Zare + Performance Flávia Passeia und Adel Hashemi
15. 5. Amanda Hellsten, Clara F. Biller, Kamryn Pariso
22. 5. Joanna Woś, Jovan Glusica, Annemarie Arzberger
05. 6. Manuela Picallo Gil
12. 6. Stefan Manuel Eggenweber
19. 6. Roy Culbertson
FACEBOOK
This spring, Wednesday nights at Lazy Life belong to the kids from the contextual painting class.
A delicious mix of performances, exhibitions and happenings - we've got the art, Lazy Life the sandwiches ;)
LESUNG
Der Frauen*kampftag 2019 naht. Feiert ihn mit uns im wundertollsten Lazy Life!
Es lesen:
HANNAH BRÜNDL
geboren 1996 in steyr, oberösterreich / studium der komparatistik an der universität wien / masterstudium der germanistik ebendort, sowie studium am institut für sprachkunst der universität für angewandte kunst wien / veröffentlichungen zuletzt in zeitschriften (triëdere, kolik, mosaik, etcetera, BELLA triste ua.) und in sammelbänden sowie anthologien (Facetten ua.) / lektoratsarbeit / tätigkeit in der redaktion der literaturzeitschrift JENNY.
STEFAN-MANUEL EGGENWEBER
ist Videokünstler, Autor und Performer. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Körperhierarchien und deren Dekonstruktion sowie mit dem Subgenre Body Horror und seinem subversiven Potenzial. Seine Videos wurden neben zahlreichen Queer- und Pornofilmfestivals auch auf der Diagonale in Graz und im Tanzquartier Wien gezeigt. Seine Kurzgeschichten sind auch ganz okay. Stefan-Manuel Eggenweber studiert Kontextuelle Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Wien und Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Stefan-Manuel Eggenwebers Lebenslauf klingt zwar weniger beeindruckend, als der von Marie Luise Lehner, aber nur, weil er bescheiden ist.
JAKOB GOUBRAN
geboren am 28.09.1996. Schule, Zivildienst dann Aufenthalte in Portugal, Spanien und Frankreich. Erste Veröffentlichung in derStandard: „Erlebnisse eines jungen Dichters“ im Juli 2017. Anfang März 2019 erscheint ein Fotobuch mit Illustrationen von Maximiliane Armann und seinen Gedichten: „Verbannte“. Beteiligung an dem Projekt „Broken View“ von Franziska Helmreich. Lebt in Wien.
EKATERINA HEIDER
1990 in Irkutsk geboren. Jugendpreis der edition exil 2010. Studium am Institut für Sprachkunst auf der Universität für angewandte Kunst in Wien. Publikationen in Anthologien und Literaturzeitschriften. 2012 erhielt sie den Hauptpreis der edition exil sowie das Startstipendium für Literatur des bm:ukk für ihr Debüt “Meine schöne Schwester” (2013, editon exil). Ekaterina Heider lebt und schreibt in Wien. Sie studiert transkulturelle Kommunikation und arbeitet an ihrem zweiten Buch.
ELISABETH LEHNE
geboren 1989 in innsbruck / studium von englisch und deutsch im lehramt / gearbeitet an einem gymnasium in wien / ist derzeit an einer sprachschule beschäftigt / hat bei mehreren literaturprojekten mitgewirkt -- drehbuch für eine performance, einen kurzfilm und ein kabarett / schreibt auch gedichte und kurzprosa / lebt in wien.
MARIE LUISE LEHNER
geboren 1995, lebt in Wien und Linz. Studium am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst, Studium Kunst und digitale Medien an der Akademie der bildenden Künste und Studium Drehbuch an der Filmakademie Wien. Schreibt Drehbücher und Prosa. Sie erhielt mehrere Preise: u.a. Start-Stipendium des BKA, Kulturförderstipendium der Stadt Linz, Kolik-Preis, Jugendliteraturwettbewerb Sprichcode. Ihre Erzählungen wurden in Anthologien und Literaturzeitschriften (Kolik, Facetten, Bella triste) veröffentlicht. Ihr erster Roman „Fliegenpilze aus Kork“ wurde mit dem Alpha Literaturpreis 2017 ausgezeichnet, ihr zweiter Roman "Im Blick" erschien im August 2018.
Offizielle Info zum Internationalen Frauen*kampftag unter:
http://www.frauenkampftag.eu/
Drink & Draw & Drag Vol.2
7.März 2019 ab 20 Uhr
The human version of a mix between an avant-garde museum and Lugner City, the not so fabulous *Alysso* is inviting you to to the second Drink & Draw & Drag at Lazy Life Vienna!
What is a DDD?
1. You drink
2. You draw beautiful queer creatures (aka models)
3. Everything's hosted by a Dragqueen (or as Alysso prefers to say: "crossdressing performance artist")
"Entry": 10€ for either 4 Spritzer /OR/ 3 Beers /OR/ 2 Gin Tonics
***Special Drink TBA***
What do you have to do to be part of this fabulous event?
- Bring your favorite drawing and painting utensils! In the tradition of social-democratic Red Vienna we kindly invite people to bring stuff to share (e.g. glitter, glue stick, rhinestones, colors, crayons, etc.)
- Draw and paint beautiful queer creatures!
- Get tipsy! #ThirstyThursday
- Be respectful and kind! Any sign of sexism, homophobia, transphobia, racism and xenophobia will not be tolerated!
Models:
Lady Nutjob
Alysso
@childlikehalcyon
***STARTS AT 20:00***
***CASH ONLY!!!***
Xoxo
Alysso & Family
RIOT GRRRL ARTS - DON'T TELL ME TO SMILE
Eröffnung 2.3. 2019 ab 19 UHR
Finissage 30.3. 2019 ab 19 UHR
#DontTellMeToSmile
Zum ersten Mal ziehen die Riot grrrls von Riot grrrl arts in Form einer Ausstellung für ein Monat in das bezaubernde Lazy Life!
#HerStory
Riot grrrl arts ist ein Kunstprojekt der Kulturarbeiterin & Queer-feministischen Aktivistin Stefanie Gunzy, das die Geschichte von Frauen anhand von Privatfotografien in zeitgenössische Zusammenhänge stellt.
Die inspirierenden Frauen unterschiedlicher Generationen und Herkunft bewegen sich zwischen alltäglichen Posen und inszenierten Schönheitsidealen ihrer Zeit. Nicht zuletzt der hinzugefügte Text, von harmonisch bis widersprüchlich und meistens etwas dazwischen, macht sie zu politischen Aktivistinnen. Gebrauchte Bilderrahmen mit Geschichte finden zu Heldinnen ebendieser und erzählen als Unikate individuelle inspirierende Abenteuer.
#FeministsUnite
Die Bilder fügen sich in das Lazy Life als Raum für queer-feministischen Austausch und Aktivismus. Sie verstehen sich als Inspiration für und in Solidarität mit den Besucher*innen.
#RebelGrrrls
Anlässlich der Eröffnung wird es außerdem ein exklusives Akustik-Ständchen einer großartigen, inspirierenden Musikerin geben…
#JoinTheFeministArmy
Special-Sale: Postkarten, Billets, Buttons,…
FB: riotgrrrl arts
IG: riotgrrrl_arts
Five O’Clock Tanz-Tee mit Hotel Butterfly
23. Februar ab 17:00
Zum letzten mal laden Hotel Butterfly in ihren sagenumwobenen Teesalon ein, wo Kamilla ihre Teewürste massiert und Tratsch und Trost geboten wird. Beutel rein, einen Spritzer Milch dazu und los geht’s!
Gib an mit deinem Porzellan: Wer seine Lieblingstasse mitbringt, bekommt von unserem Tiger einen Schuss Ruhm serviert.
P.S.: Familien und Best Agers willkommen
Five O’Clock Tea Dance with Hotel Butterfly
23rd of February from 5 pm on
For one last time, Hotel Butterfly invite you into their legendary tearoom, where Camilla massages her „tea sausages“ and we offer some gossip and solace. Tea bags out, milk in, ready to go!
Show off your fine china: Bring your favourite teacup and our tiger will reward you with some extra spirit!
P.S.: families and best agers welcome
*
VIDEO! Click me.
Schwachpunkt LIEBE
14. Februar 20 Uhr
Was passiert eigentlich nach der Liebe?
Also nicht nach dem Ende einer Beziehung oder einem heartbreak, sondern von dem Blickpunkt aus gesehen, dass im Endeffekt schon alles gesagt wurde.
Inzwischen mag man es nicht mehr, hat es nicht mehr gern oder findet es gut, man liebt es stattdessen einfach. Gastronomieketten für schnelles Essen lieben es, I love New York und nicht zuletzt liebe ich dein outfit!
Liebe ist etwas Unfassbares, nicht zu Fassendes. Nicht umsonst wurden in der Geschichte der Menschheit unzählige Liebeslieder geschrieben, Bücher über die Liebe, Selbsthilfebücher über die Liebe, Kurznachrichten unter 160 Zeichen und Liebesbriefe über 160 Seiten - in dem Versuch irgendwie ihre Essenz festzuhalten.
Speziell an solchen Tagen wie dem Valentinstag sehen sich Menschen versucht ihre Liebe zueinander in eine Form zu pressen. Dass Pralinen, Blumen und Perlenketten ihr nicht so ganz gerecht werden, ist kein Geheimnis.
Es gibt dafür auch große Worte wie affektives Kapital oder Ökonomisierung der Gefühle. Wenn es etwa um Wertschöpfung geht, darum Geld zu machen oder Menschen durch Werbung abzuholen, an sich zu binden. Jedenfalls zieht das: der Verweis auf eine amoröse Gefühlsregung verleitet zum Konsumieren, weil man will das ja fühlen, so richtig, diese intensive Emotion, die wahre Liebe.
Man wünscht sich das, wünscht sich den Schwachpunkt Liebe. Sich selbst so zu öffnen, zu spüren und verwundbar zu machen wie in keinem anderen Zustand. Und wie die Motte zum Licht fliegen wir immer wieder darauf zu, oder darauf rein, je nachdem.
Aber, wenn wir schon einen Cheeseburger so sehr lieben, stößt die Liebe dann vielleicht irgendwann an ihre Grenzen? Was bietet die Sprache an, nach der Liebe, post-love? Wird es vielleicht neue Begriffe dafür geben?
Wir möchten an dem Tag an dem die Liebe gefeiert werden soll, unterschiedlichste Perspektiven auf und Beiträge zu diesem Thema versammeln.
Performances by
Finn (Insta: @sheepsandbooks)
Pato Wiesauer
Amy (Insta: @ifuseekqueenamy)
Nathan (Insta: @nathancha_)
Christoph Heise (Insta: cherrytjoystick)
Alysso (Insta: @alysso666)
Gundrop (Fb: Gundrop)
Daniel Massow, Damendarstellerin (Insta: @d.massow)
Kit S Trophy (Insta: Kit.S.Trophy)
Artworks by @riotgrrrl_arts, @nathancha_ and @ewaletty!
Hosted by @lady_nutjob & Traveling (Insta: @instrabitsch)
Schwachpunkt Logo by Eva Kirnbauer insta: @ewaletty
BEISL QUIZ #7
2. Februar 2019
Beisl Quiz ist zurück! Runde #7 halbwegs pünktlich um 19:30, dauert circa 2 Stunden bis zur Auswertung!
Auch Allstars sind willkommen
Die Regeln zum Quiz nochmal ganz kurz erklärt: Es gibt 20 Fragen und/oder Bilder & Musikrätsel aus unterschiedlichen Wissensbereichen - das Team, das die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt Getränkegutscheine über 30€ und einen Kuchen.
Mit den lustigsten Antworten gewinnt ihr den populären Kreativpreis, der ist jedes Mal eine Überraschung. Außerdem bietet sich die Chance, den atemberaubenden Jackpot (der sich aus Beiträgen von circa 1€ pro Team zusammensetzt) zu knacken, der mit jeder Runde wächst! Die lückenhaften Aufzeichnungen behaupten, dass es sich derzeit um 86,41€ handelt.
Teams dürfen aus maximal 4 Personen bestehen, und es gibt so viele, wie es Platz oder Tische gibt. Für die Anmeldung bitte schon ein bisschen früher kommen, geht nur persönlich. Und wichtig: Überlegt euch vorher schon den Namen für euer Team, weil allein damit könntet ihr dem Kreativpreis schon einen großen Schritt näher kommen.
Wenn ihr noch Leute für ein Team sucht, können wir euch auch gerne vermitteln, das hat bis jetzt immer sehr gut geklappt.
Für jede Frage gibt es eine Minute Bedenkzeit, das versuchen wir so gut es geht einzuhalten; Handies, Internet und Lexika oder Ähnliches sind verboten. Nach Frage 10 kommt die Zigarettenpause!
Die Auswertung & Auflösung passieren ganz am Ende.
Das Quiz wird nur auf Deutsch moderiert, weil das sonst den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Für Teams, die whispered translation machen - bei euch wird als letztes abgesammelt.
Am Ende machen wir ein Sieger_innenfoto für die Wall Of Fame im Hinterzimmer, wo schon gerahmte custom made Portraits von den bisherigen Gewinner_innen hängen.
Wir freuen uns auf euch!
STITCH AND BITCH / Strickrunde
23.1.2019 um 19 Uhr
Listen up queers! Die Strickrunde ist zurück.
All skill levels welcome.
SHARKS EATING XMAS
Datum: 13.12.2018 ab 20 Uhr
There will be sharp high heels, biting queers, deep watery cocktails and burnt christmas cake.
WINTERMARKT IM LAZY LIFE
8. Dezember 2018 12-20 Uhr
Für alles Mögliche, das selbst gemacht wurde.
Also Kunsthandwerk, kleinformatige Kunst, Design aller Art, gezogene Kerzen, gesiedete Seifen, umfunktionierte Fahrradteile, genähte Hefte aus handgeschöpftem Papier, Babygwand, vielfarbiger Filzschmuck, geschmiedete Ringe, handbedruckte Grußkarten mit polit-aktivistischen Botschaften, gestrickte Wollhauben, bunte Patchworkdecken, Taschen, Geldbörsen und Rucksäcke aus eigener Produktion, you name it... diesmal kein Flohmarkt!
VIMÖ Soliparty am Intersex Solidarity Day!
8.11.2018 ab 19 Uhr
We're very happy to host this great event and excited for a nice evening with you all. The 8th of November is Intersex Solidarity Day and on this occasion we're trying to raise some money for the super important work of VIMÖ Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich!
Gemeinsam feiern wir den weltweiten Intersex Solidarity Day in Wien - mit Film, Dada Zirkus und Musik! Kommen Sie Kommen Sie!
Wir freuen uns, erstmals die französische Doku "Entre Deux Sexes" mit deutschen Untertiteln in Österreich präsentieren zu dürfen. Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=8e6XAjpr07EDer
Reinerlös geht in die Vereinskasse, zur Finanzierung unserer Arbeit!
19 Uhr Filmvorführung "Entre Deux Sexes"
20 Uhr 30 Dada Zirkus
21 Uhr Tinou & The Emancipatory Jukebox
Eintritt: Freie Spende
Workshop: Naturseife sieden für Anfänger_innen!
Datum: 3.11.2018
Zeit: 16:00-18:00
Erste Schritte des Naturseifesiedens.
Es wird unter Anleitung gemeinsam eine Herbstlöwenzahnseife gesiedet, saisonal und vegan, ohne Palmöl.
Mitzubringen wäre: Schürze, Gummihandschuhe, Schutzbrille!
Wenn vorhanden: leere Joghurtbecher oder dergleichen, bzw. Plastik- oder Gummiformen für die Seifenlauge. Kein Alu oder Eisen! Eine Tasche oder ähnliches für den Heimtransport der noch unreifen, weichen Seife.
Die Seife muss vor Benützung mindestens drei Wochen reifen.
Man kann die Seife später auch im Lazy Life abholen!
Jede_r bekommt eine Seife und ein Skriptum mit nach Hause.
Der Löwenzahn wird näher betrachtet und als Nutzpflanze kennengelernt. Außerdem gibt es Löwenzahntee, -kaffee oder Salat zum probieren!
Beschränkte Teilnehmer_innenzahl: 7 Personen, bei Interesse gerne schon früher anmelden!
Kräuterpädagogin: Doris Reinbacher
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 25€ und deckt Zeitaufwand für die Pädagogin, Materialkosten für die Herstellung, ein Skript als Erinnerungsstütze und eine Seife, die mit nach Hause genommen werden kann, ab.
A soft spot: which fur do you prefur?
31. Oktober 2018 ab 19 Uhr
Ausgehend von einer Bar, die wir anderswo mit Kunstpelz überzogen haben, sind wir über den Fellteppich auf der Brust gestolpert. Also, was der thematisch und ästhetisch so hergibt. Wenn man einen tiefen Ausschnitt anzieht oder ein Fenster ins Oberteil schneiden würde, könnte man den sehen, dachten wir. Oder zeigen, je nachdem.
In der diesmaligen Konstellation von Which Fur Do You Prefer? ist eines der beiden Decolletés mit dichtem, schwarzen Haar gefüllt, das aus Hornsubstanz ist, das andere mit feinst gesponnenen Plastikhärchen.
Die beiden Performenden reichen zum Ankommen Getränke, servieren saftige Stücke von Kürbislasagne auf mit Kerzenständern und Blumenarrangements versehene Tische. Sie stehen vor Ort als Ansprechpersonen zur Verfügung. Sie wagen den Versuch den kryptischen Ankündigungstext, der mehr Atmosphäre schaffen soll als Erklärung bietet, zu vermitteln. Auch der Raum selbst, der eigens der Situation angepasst wurde, gibt Aufschluss darüber, was es etwa mit Achselhaaren, die sich im Wind wiegen wie Kornfelder im Sturm, auf sich haben könnte.
Wir machen Vorhänge vor die Fenster und ziehen sie zu. An diesem Abend ist das unser Fuchsbau. Drei weitere Performer_innen tragen wenig figurbetonte Ganzkörperhasenkostüme wie Schutzanzüge und sorgen für achtsamen Umgang.
Beim Eintreten bitte die Schuhe ausziehen, heißt es. Der Boden wird gepolstert sein, die Luft warm. Wir holen das gute Geschirr aus dem Schrank. Hoffentlich wird es nicht nach verbrannten Haaren riechen. Wir glühen vor, es wird ein langer Winter. Gemeinsam liegen wir auf dem metaphorischen Eisbärenfell.
Perücken, Haarimplantate, Laserbehandlungen, Haarentfernungscremen, wachsen und epilieren, all diese Begriffe liegen irgendwo in den Hinterköpfen bereit. Das Mobiliar wird einmal mehr mit Kunstpelz und Textilien überzogen, sie bereiten einen weicheren Platz. Auf Deutsch heißt es 'eine Schwäche haben für'. Die Vulnerabilität bestreiten wir auch nicht. Nicht alles ist flauschig. Verlorene Haare, aufgeklebte Bärte, Schamhaare im Abfluss, das Begehren nach mehr und nach weniger. Echtheit, Schönheit, Ganzheit, Zugehörigkeit und andere Konstruktionen.
Gelesen werden Texte und Gedichte. Musik wird auf Geige, Ukulele und Klavier wohltemperiert und unter Zimmerlautstärke dargeboten. Und endlich die Glasorgel gespielt, auf fast ausgetrunkenen Weingläsern werden so Töne erzeugt.
Wir machen Vorhänge vor die Fenster und ziehen sie zu. An diesem Abend ist das unser Fuchsbau. Drei weitere Performer_innen tragen wenig figurbetonte Ganzkörperhasenkostüme wie Schutzanzüge und sorgen für achtsamen Umgang.
Beim Eintreten bitte die Schuhe ausziehen, heißt es. Der Boden wird gepolstert sein, die Luft warm. Wir holen das gute Geschirr aus dem Schrank. Hoffentlich wird es nicht nach verbrannten Haaren riechen. Wir glühen vor, es wird ein langer Winter. Gemeinsam liegen wir auf dem metaphorischen Eisbärenfell.
Perücken, Haarimplantate, Laserbehandlungen, Haarentfernungscremen, wachsen und epilieren, all diese Begriffe liegen irgendwo in den Hinterköpfen bereit. Das Mobiliar wird einmal mehr mit Kunstpelz und Textilien überzogen, sie bereiten einen weicheren Platz. Auf Deutsch heißt es 'eine Schwäche haben für'. Die Vulnerabilität bestreiten wir auch nicht. Nicht alles ist flauschig. Verlorene Haare, aufgeklebte Bärte, Schamhaare im Abfluss, das Begehren nach mehr und nach weniger. Echtheit, Schönheit, Ganzheit, Zugehörigkeit und andere Konstruktionen.
Kommt SCHILDER BASTELN am Dienstag Abend im Lazy Life für die Demo am Donnerstag.
Ein paar Staberl und bisschen Farbe gibt's noch, aber gerne mehr mitbringen.
Being On My Own - Poetry Reading
24. Oktober 2018 ab 19 Uhr
Being On My Own: Poems written and performed by Frida Robles and Gabrielle McSherry
Frida Robles
mexican although conflicted with that identity. artist although conflicted with that identity. writer although conflicted with that identity. traveler and wanderer, professional tourist.
Gabrielle McSherry
Plants whisper secrets to me and I was born by the ocean on the west coast of Florida, but call rural Maine my heart home. Living in Vienna since may until November. Baby herbalist and queer witch. A sometimes artist, sometimes farmer, sometimes in between something.
19:00: Gabrielle
19:45: Frida
as well as mini-zine sale and herbal medicine sale
DRINK & DRAW & DRAG #1
Thursday 11th of October
starting at 7pm
Get ready to DRINK (a lot), to DRAW (queer icons in fabulous clothes) and DRAG (your favorite pencils, colors, brushes and erasers with you). As every artist who studied humanities once said: "I wanted to deconstruct bodies"
Therefore, our performers/models will not simply be naked, but rather wear their favorite clothes & costumes that shape their bodies in such mysterious ways and silhouettes that you will never want to look at naked bodies again.
Join us for a thirsty Thursday, listen to Pitchfork's best rated music and get inspired by booze & booties.
Models:
- SUSIE FLOWERS
- FARIS CUCHI
- ALYSSO
Host:
ALYSSO
Location:
Lazy Life, Burggasse 44, 1070 Vienna
COVER:
10€ - includes either 4 x Spritzer /or/ 3 x Beer /or/ 2 x Gin Tonic
Super affordable & reasonable prices after that. ***The person drawing the most innovative sketch of Alysso will win a special prize!*** ***We will provide basic drawing & painting material, but please be considerate and bring your own art tools. SHARING IS CARING!!!*** ***Cat-Calling, sexism, Unsolicited touching, racism, homophobia, etc. will be rewarded by me showing you the door to leave*** @alysso_666 @susiefl0wers @fariscucu
Flohmarkt im Lazy Life #3 + Schanigarten Closing Party!
29. September von 12-20 Uhr
Es gibt wieder gutes, altes Zeug im Lazy Life zu erstehen oder zu tauschen! Erfahrungsgemäß in erster Linie Kleidung, aber alles geht! Fall / Winter 2019 ;)
Kleidung basics/vintage/design/trash, Perücken, Hüte, Taschen, Ramsch, Rosen, Pflanzen und Ableger, Küchensachen, kleinere Möbel, Kinderspielzeug, Bücher, Schmuck, Gläser, Porzellan, CDs&Platten, Radios, Mineraliensammlungen, Kunst eh auch, dekorative Objekte und Nippes, Fahrräder!
Du hast dich immer schon für Pen-and-Paper-Systeme interessiert, aber dir fehlen queere Mitspieler*innen? Du bist schon in einer oder mehreren Gruppen, aber hast Zeit und Lust auf noch eine? Du möchtest dich mit anderen queeren Spieler*innen und solchen, die es noch werden möchten über verschiedene Systeme austauschen, Erfahrungen und Geschichten teilen und vielleicht neue Gruppen kennenlernen? Dann bist du hier genau richtig!
Willkommen zum ersten Kennenlerntreffen für queere PnP-Spieler*innen in Wien. Ziel ist es nicht, hier gleich zu spielen. Vielmehr soll die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch geboten werden, damit man zueinander findet.
Es sind alle herzlich eingeladen, die sich dafür interessieren - Erfahrung spielt überhaupt keine Rolle, von Anfänger*innen bis zu den ganz alten Hasen ist alles erwünscht und willkommen!
Allerdings haben wir nur eine bestimmte Platzkapazität, die 18 Leute nicht überschreiten sollte. Dementsprechend bitte ich um eine Anmeldung unter der Email derblauebuchling@hotmail.com! Es gilt das first-come-first-serve-Prinzip, aber ich gebe Bescheid, falls die Liste voll ist. Deswegen würde ich auch um eine rechtzeitige Absage bis zu drei Tagen davor bitten, falls ihr doch nicht könnt.
Wir freuen uns auf euch!!
Pflanzentauschbörse / swap your plants!
23. Juni 2018 ab 16 Uhr
🌴🌴🌴🌴🌴
Kommt zur ersten Lazy Life Pflanzentauschbörse, Kuchen und Kaffee, Prosecco und:
Tombola mit Überraschungspreisen!
🌴🌴🌴🌴🌴
Abidik Gubidik Twist #4 _90s Turkish Pop_ Special
<<< TUESDAY June 12th >>>
abidik gubidik twist #4 '90s Turkish Pop' Special !!!
/// last minute tube musical with Joie De Fille + a very special guest (soon tba. ;) ) \\\
sit outside in the schani-garten and feel the Burggasse summer breeze OR dance your ass off inside like in your own living room
- strictly NO vinyl
- partially not sooo easy listening
- this time with a clear focus on our childhood music:
Turkish Pop Hits from the 90s -
(but expect any other random tunes from all over the world and any time, from jazz to misandry punk, from Elizabeth Cotten to Gaddafi Gals)
je nach Lust & Laune
- no party, but rather a tiny wohnzimmerdisco
- some of your wish songs might be accepted
{NO means NO} though
Come down down down, have fun fun fun!
*** Tasty drinks, toasts and cakes by Lazy Life ***
Clara Fridolin Biller: MY THERAPIST KNOWS EVERYTHING ABOUT YOU
Saturday, 26.5.2018, 7PM
Lazy Life is happy to present recent works by Clara Fridolin Biller⨌⨀_⨀⨌
+ mini-zine and print sale
+ free stickers!
Clara Fridolin Biller is a white queer in their mid-twenties living in Vienna, who mostly draws what comes along in their life and fell in love with mini-zines on the way
20:00 live: Kit S Trophy plays songs they wish they wrote
Kuchenkino #23
Friday, 11.5.2018, 7PM
Liebes Publikum!
Nach längerer Pause melden wir uns zurück und hauchen dem Kuchenkino neues Leben ein!
Diesmal in einer neuen, zentraleren Location: Dem wunderbaren Lazy Life.
Wie immer gibt es einen Überraschungsfilm mit frischen, selbstgemachten Kuchen (auch vegan).
Einlass: 19 Uhr
Film: 20 Uhr
Eintritt: Freie Spende
Pies by Piegatory
Lazy Life 1st Birthday - Schanigarten Opening - Ari Ban
Saturday, 5.5.2018, 6PM
😮😮😮
OMG OMG, it's already been a year!
+ we are opening the terrace for this season
+ artworks by Ari Ban
DJ Lokalverbot
DJ Gandhi
Joie De Fille
DJ Gratis Utikal
more programme tba
😮😮😮
Beisl Quiz im Lazy Life #5
Saturday, 28.4.2018, 12:00
Das Beisl Quiz geht in die 5. Runde, und zwar am 28. April, dieses Mal ziemlich pünktlich um 19:30, direkt nach dem Flohmarkt! Wir freuen uns immer, dass so viele Leute kommen, weiter so, bussi! :)
Die Regeln zum Quiz nochmal ganz kurz erklärt: Es wird wieder 20 Fragen und/oder Bilder & Musikrätsel aus unterschiedlichen Wissensbereichen geben - das Team, das die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt Getränkegutscheine über 30€ und einen Kuchen.
Mit den lustigsten Antworten gewinnt ihr den populären Kreativpreis, der ist jedes Mal eine Überraschung. Außerdem bietet sich die Chance, den atemberaubenden Jackpot zu knacken, der mit jeder Runde wächst!
Teams dürfen aus maximal 4 Personen bestehen, und es gibt so viele, wie es Platz oder Tische gibt. Für die Anmeldung bitte schon ein bisschen früher kommen, geht nur persönlich. Und ganz wichtig: Überlegt euch vorher schon den Namen für euer Team, denn damit könntet ihr dem Kreativpreis schon einen großen Schritt näher kommen.
Wenn ihr noch Leute für ein Team sucht, können wir euch auch gerne vermitteln, das hat bis jetzt immer sehr gut geklappt.
Für jede Frage gibt es eine Minute Bedenkzeit, das versuchen wir so gut es geht einzuhalten; Handies, Internet und Lexika sind verboten. Nach Frage 10 kommt die Zigarettenpause!
Die Auswertung & Auflösung passiert ganz am Ende.
Das Quiz wird nur auf Deutsch moderiert, weil das sonst den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Für Teams, die whispered translation machen, bei euch wird als letztes abgesammelt.
Am Ende machen wir ein Sieger_innenfoto für die Wall Of Fame im Hinterzimmer, wo schon custom made Portraits von den Wurstarbeiter_innen, den Zauberschülern, den Knusperflocken und den Wanderlachsen (die sich friedlich auf einen ex aequo Sieg geeinigt haben) und Opa Opa hängen, den bisherigen Gewinner_innen.
Wir freuen uns auf euch!
FLOHMARKT im Lazy Life #2
Saturday, 28.4.2018, 12:00
Der letzte Flohmarkt war damals noch in der staubigen Baustelle und ist schon viel zu lange her. Deswegen gibt es wieder gutes, altes Zeug im Lazy Life zu erstehen oder zu tauschen!
Alle Tische sind schon vergeben!
Drinks, Kaffee und Kuchen wie immer + ein großer Topf mit Tagesteller. Aktion für Baby Queen Mum um 50% wie in guten alten Zeiten. Am Abend im Anschluss ist dann BEISL QUIZ!
Und eventuell fällt uns noch mehr Rahmenprogramm ein.
Neubaugassenflohmarkt ist auch an dem Tag und nur 50 Meter weit weg.
ITALO POP NIGHT
Friday, 20.3.2018, 8PM
Wir haben im Geheimen ur die underground Stars des süditalienischen Nachtlebens eingeflogen, die heute bei uns auflegen. Ausschließlich italo pop vom feinsten, versprochen!
Andiamo aperitivo arrivederci pistacchio! Tanzen kommen :)
EIN ABEND MIT JAZZ
Jeden 3ten Mittwoch im Lazy Life! 18.4. / 16.5. / 20.6.
Jazz und Pop sind schon unterschiedliche Dinge, aber Jazz kann genauso gut überall stattfinden. Wir sind kein exklusiver Club mit Ledersofas und es gibt keine Zigarren, dafür Whiskey auf den Steinen, gedämpfte Beleuchtung und Lieder, die Billie Holiday auch schon gesungen hat. Eh besser so eigentlich. Sabrina Maurer und Thomas Jager bringen die Musik. Vielleicht bietet sich die Gelegenheit the little black dress aus dem Schrank zu holen, oder Polohemdchen mit kleinen Krokodilen wären auch OK, weil warum: Wir probieren das aus.
SKIN / SURVIVAL / BELONGING – Jules Joanne Gleeson
Friday, 13.4.2018,8 PM
A Three Part Reading-Performance by Jules Joanne Gleeson
Jules Joanne Gleeson is a Londoner based in Vienna. Her recent work is about pre-modern gender history, gay boys, trans feminism, shame, Marxism, 4Chan, queer phenomenology and naughty monks.
'This is a performance about my life, and the history of people like me.
Because I like making lists, it comes in three parts: skin, survival, and identity.
Starting at the surface, working down to practical day-to-day matters (overcoming alienation and avoiding either dying or denying your own existence), and ending with a deeper sense of belonging (and how scary that can be to find...)
I'll be providing some stories useful to people interested in anti-racism, diasporas, gender transformation, different types of feminism talking to each other, trans politics, LGBTI history, and queer health.
I also might sing at the end.'
AMSEL live im Lazy Life
Saturday, 17.3.2018, 7PM
https://www.facebook.com/amselmusik
HOTEL BUTTERFLY: Krachende Knospen at Lazy Life
Friday, 16.3.2018, 9PM
Ein Abend von und mit HOTEL BUTTERFLY/Letoh Ylfrettub
Zum Frühlingsbeginn lassen wir die Knospen krachen.
Kommet zahlreich, tanzt wütig.
We open our studio for eclectic massages and have a night of unforgettable collective intoxication just to greet the arriving spring with all the buds opening to their majestic beauty.
Workshop: CRY UNTIL WE LOVE
Frauen*Kampftage
Sunday, 4.3.2018, 2pm - 5pm
With: Kit, https://www.facebook.com/
Invitation policy: FLINT
Accessibility: Not Barriere-free
A workshop which aims to empower the participants through comedy and humor, by taking everyday instances of harassment and turning it into something we can laugh at, thus taking away the power of it, and using it for our own healing. Workshop in English.
Frauen*Kampftage
3. - 12. März in Wien
Free Entry
https://
Salon Animation: ANYTIME
Screening + Presentation of ANYTIME ZINE
ヾ(。・ω・)シ
Screening この世界の片隅に - In This Corner of the World
OmU. 129min. 2016. Japan.
Story by Fumiyo Kōno
Directed by Sunao Katabuchi
The screening is followed by a discussion.
FSK 12. trigger warning: war
ANYTIME Zine
with contributions by Gerhard Jordan, Christoph Noller, Sarah Podbelsek,Paolo Svaluto Moreolo, Vinz Schwarzbauer
SOPHIA SÜSSMILCH ZEIGT ZEICHNUNGEN IM LAZY LIFE
Eröffnung: 23.2.2018
Sophia Süßmilch, wurde im letzten Jahrtausend in Dachau geboren und stirbt in diesem. Sie arbeitet in und mit allen Medien und genreübergreifend. In ihren Arbeiten setzt sie sich mit Körperkonstruktionen und -politiken, dem Kunstmarkt, dem Universellen in der Kunst auseinander. Ihre Arbeiten pendeln zwischen ironischer Distanz und aggressiver Nähe, dabei ist Humor ihr wichtigstes Stilmittel um die Absurdität des menschlichen Daseins zu erforschen. Derzeit untersucht sie mit dem Mittel der Zeichnung und der Collage die großen Fragen des Lebens und erschafft über die Darstellung von Tierwelten gesellschaftliche Allegorien. Sophia Süßmilch lebt und arbeitet in Wien und München.
Sophia Süßmilch, "sailor moon",
Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm, 2017
Nächstes BEISL QUIZ IM LAZY LIFE:
24.02.2018, 19.30 Uhr
Die Regeln zum Quiz kurz erklärt: Es wird wieder 20 Fragen aus unterschiedlichen Wissensbereichen geben - das Team, das die meisten Fragen richtig beantwortet, gewinnt Getränkegutscheine und einen Kuchen. Mit den lustigsten Antworten gewinnt ihr den populären Kreativpreis, der ist jedes Mal eine Überraschung. Außerdem bietet sich die Chance, den Jackpot aus derzeit atemberaubenden und steuerfreien 21,98€ zu knacken, der mit jeder Runde wächst!
Teams dürfen aus maximal 4 Personen bestehen, und es gibt so viele, wie es Platz oder Tische gibt. Für die Anmeldung bitte schon ein bisschen früher kommen, geht nur persönlich. Und ganz wichtig: Überlegt euch vorher schon den Namen für euer Team, denn damit könntet ihr dem Kreativpreis schon einen großen Schritt näher kommen. Wenn ihr noch Leute für ein Team sucht, können wir euch auch gerne vermitteln, das hat bis jetzt sehr gut geklappt.
Für jede Frage gibt es eine Minute Bedenkzeit, das versuchen wir so gut es geht einzuhalten; Handies, Internet und Lexika sind verboten. Nach Frage 10 kommt die Zigarettenpause!
Das Quiz wird nur auf Deutsch moderiert, weil das sonst den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Für Teams, die whispered translation machen, bei euch wird als letztes abgesammelt.
Am Ende machen wir ein Sieger_innenfoto für die Wall Of Fame im Hinterzimmer, wo schon custom made Portraits von den Wurstarbeiter_innen und den Zauberschülern hängen, die bisherigen Gewinner_innen.
SUR L'EAU - AUF DEM WASSER LIEGEN I
“NUN WERDE ICH BESACHWALTET
UND LEBE WIE GOTT IN FRANKREICH”
(Hermes Phettberg)
eine Filmreihe im Lazy Life
jeweils um 19:30 Uhr, Eintritt frei
18. Oktober 2017
Twenty Reasons
2008 , 4’, englisch, Feel Tank Chicago
Der Papst ist kein Jeansboy
2011, 74’, deutsch, Sobo Swobodnik
08. November 2017
Der Tod von Ludwig XIV
2016, 115’, OmeU, Albert Serra
22. November 2017
FELLINIS Satyricon
1969, 129’, OmdU, Federico Fellini
06. Dezember 2017
The Alphabet of feeling bad 2012, 13’, englisch, Karin Michalski
Grey Gardens
1975, 95’, englisch, Albert + David Maysles
Das gute Leben im Falschen*, ist nicht bedingungslos zu haben, es muss stets erkämpft und erkauft werden fordert Kompromisse. An den ersten vier Abenden der Reihe werden Filme gezeigt, in denen viel im Bett gelegen wird. Das Liegen im Bett - oftmals als Rückzug verstanden und negativ konnotiert - bekommt neue Bedeutung: Nichtstun und Faulheit im Sinne von Arbeitsverweigerung können wir da, wo Leistunsmaximierung und Effizienz als Fetische im neoliberalen Kapitalismus regieren, als widerständig denken. Bei dieser Kritik an der Ideologie Erwerbsarbeit ist es zentral "diejenigen in die Natur hinein trivialisierten unsichtbar gemachten Hände, Sphären, Menschen und Tätigkeiten sichtbar zu machen und neu als Mitte allen Wirtschaftens zu denken" (Ina Praetorius), die von hegemonialen Arbeitsbegriffen konsequent ignoriert werden.
Die Filmreihe befasst sich in verschiedenen Sinnabschitten mit der Frage nach dem guten Leben. Laut Adornos titelgebendem kurzen Text Sur l'Eau ist die Faulheit, das Nichtstun integraler Bestandteil der „emanzipierten Gesellschaft". Darin heißt es dementsprechend: "Vielleicht wird die wahre Gesellschaft der Entfaltung überdrüssig und läßt aus Freiheit Möglichkeiten ungenützt, anstatt unter irrem Zwang auf fremde Sterne einzustürmen. Einer Menschheit, welche Not nicht mehr kennt, dämmert gar etwas von dem Wahnhaften, Vergeblichen all der Veranstaltungen, welche bis dahin getroffen wurden, um der Not zu entgehen [...] auf dem Wasser liegen und friedlich in den Himmel schauen, »sein, sonst nichts, ohne alle weitere Bestimmung und Erfüllung« könnte an Stelle von Prozeß, Tun, Erfüllen treten [...]."
*frei nach Adorno
Programmierung: Christoph Gnädig, Magdalena Fischer, Matthias Julian
Ann Cvetkovich + Karin Michalski: The Alphabet of Feeling Bad / Twenty Reasons: Feel Tank Chicago (video still), Albert + David Maysles: Grey Gardens (video still)
WER IST DICHTER IN LAZY LIFE 3
3. Abend der Lesereihe
08.12.2017, 20:00
PUNEH ANSARI
"der baywatchguy hat uns aus der Donau rausgeschmissen"
Ihr Debut "Hoffnun'" ist 2017 bei mikrotext erschienen.
MARIA HOFER
Sie liest aus ihrem Debütroman "Jauche"
"Sie legt eine gekonnte Satire auf trügerische Alpen-Idylle Made in Austria hin, die mit subtilem Humor gespickt ihre Protagonisten in den Abgrund begleitet."*
Eintritt frei
*Redelsteiner Dahimène Edition
_
WER IST DICHTER IN LAZY LIFE 2
2. Abend der Lesereihe
24.11.2017, 20:00
Auf Einladung von Alexandru Cosarca lesen:
Veza Fernandez
La Georgetta
David Duck
Cora Malik
Alexandru Cosarca
Eintritt frei
_
WER IST DICHTER IN LAZY LIFE 1
Auftakt der Lesereihe
10.11.2017, 20:00
Es lesen
Lydia Haider
der FALTER sagt, dass ihr Debütroman Kongregation "mit unerhörter Sprache einen unerhörten Inhalt aushob". Im Lazy Life liest sie aktuelle Kurztexte.
Walter Ego
"I fuck me up to save me. This is not a program!"
walterego.at
Lena Hödl aka 378
"Irgendwann benennen sie einen Literaturpreis, eine psychische Krankheit und irgendwas Frittiertes nach mir."
Bücherstand von bahoe books - bahoebooks.net
Eintritt frei
TONY RENAISSANCE LIVE
Friday, October 6, 8.30 PM
Tony Renaissance
enchantment glitch
DJ: Joie De Fille
Free Entry
©Joie de Fille, ©Tony Renaissance + Magdalena Fischer
Lazy Mic in Lazy Life
Viennas first monthly open mic for queers and allies
Fr, Sept 15th, 8PM
Sat, Nov 11th, 8 PM
Fr, Jan 26th, 8PM
have you always dreamed about the spotlight? had a knack for the theatrics? thought your song can heal every wound? share your hilarious stories? you got moves for some grooves? this is your chance. The inaugural edition of Vienna's first open mic for queers and allies.
we provide the mic, you bring the talent.
the rules:
- one mic, that's all
- sign up at the bar (ask the staff) or via FB
- anything goes (music, spoken word, comedy, dance, whatever you got)
- moderation in English by the wonderous Kit S Trophy but any language is welcome
- your performance can be 3-7 minutes long
We want to create a safer space for people to perform and to enjoy the show, so we ask you to leave your offensive performances at home and we reserve the right to shut a performance down if we or the audience feels it's disrespectful or hurtful.
Deutscher Text unten!
Psychosis, Sex and Water: Excerpts from a Filibuster
[a performance/reading by Bryan Campbell]
July 20th 2017, 7.30pm
The filibuster is a political tactic for a minority voice to delay passage of a generally polemic law in the United States Senate. Senators essentially “talk a bill to death,” speaking until the end of that day’s voting session and forcing its rescheduling to a later date. The senator must speak constantly. He or she may not leave to go to the bathroom and must remain standing - their diet while speaking is restricted to water, milk, and candies from the desk of the senior senator of Pennsylvania. Many senators prepare physically and wear sneakers and diapers to be able to manage the demands of these choreographic restraints written into United States procedural law.
Bryan Campbell is writing a filibuster, a 6-8 hour monologue to be performed in theaters, gallery spaces, gardens, protests, sanctuaries, and anywhere a little creative obstructionism might do the people good.
The full version of the text will touch on a range of concerns relative to our current political moment: the presidency of Donald Trump; police violence; post-marriage homophobia, queerphobia, and transphobia; race and culture clashes after recent terror attacks and the refugee crisis; our collective molecular penetration by the pharmaceutical industry; the contemporary producer/consumer born of internet shopping, amateur pornography, and the sharing economy; etc.
For Lazy Life, he will present three excerpts, focusing on three word/themes at the intersections of personal and global politics.
Psychose, Sex und Wasser: Auszüge aus einem Filibuster
[eine Performance/Lesung von Bryan Campbell]
20. Juli 2017, 19.30 Uhr
Ein Filibuster ist eine politische Taktik die von Minderheitenstimmen genutzt wird um den Beschluss eines generell umstrittenen Gesetzes im Senat der Vereinigten Staaten zu verzögern. Senator_innen reden dabei einen Gesetzesentwurf "zu Tode", indem sie bis zum Ende der Abstimmungssitzung sprechen und dadurch eine Verschiebung auf ein späteres Datum erzwingen. Der_Die Senator_in muss unentwegt sprechen. Er oder Sie darf nicht auf die Toilette gehen und muss stehen bleiben. Die Ernährung während dem Sprechen ist eingeschränkt auf Wasser, Milch und Bonbons vom Tisch des Senior-Senators von Pennsylvania. Viele Senator_innen bereiten sich körperlich vor und tragen Turnschuhe und Windeln um die Anforderungen dieser choreographischen Zwänge erfüllen zu können, welche im Verfahrensrecht der Vereinigten Staaten festgeschrieben sind.
Bryan Campbell schreibt einen Filibuster, einen sechs- bis achtstündigen Monolog, welcher in Theatern, Galerieräumen, Gärten, Demonstrationen und Sanctuaries zur Aufführung kommen soll, sowie an allen anderen Orten, an denen ein wenig kreative Verschleppungstaktik den Menschen gut tun könnte.
Die vollständige Fassung des Texts wird in Bezug zum gegenwärtigen politischen Moment verschiedenste Angelegenheiten behandeln: Die Präsidentschaft von Donald Trump; Polizeigewalt; Post-Ehe Homophobie; Queerphobie und Transphobie; Konflikte an den Trennlinien von 'Race' und Kultur nach den kürzlichen terroristischen Anschlägen und der Flüchtlingskrise; unsere kollektive molekulare Penetration durch die pharmazeutische Industrie; der_die durch das Internet geborene zeitgenössische Produzent_in/
Für Lazy Life wird er drei Auszüge präsentieren, welche auf drei Themen/Wörter an den Schnittstellen persönlicher und globaler Politik fokussieren.
Credits clockwise from top left: Bernie Sanders by Scott Olson, James Stewart by Frank Capra, Wendy Davis by Bob Daemmrich, Bryan Campbell by Yves-Noël Genod